Beschreibung
TrustRank ist ein Algorithmus, der entwickelt wurde, um die Qualität und Vertrauenswürdigkeit von Webseiten zu bewerten. Ursprünglich wurde er von Google und der Stanford University konzipiert, um eine Methode zu finden, die es ermöglicht, vertrauenswürdige Webseiten von Spam-Seiten zu unterscheiden. Ziel ist es, den Einfluss von Spam auf die Suchergebnisse zu minimieren und den Nutzern qualitativ hochwertige und seriöse Inhalte zu liefern. TrustRank bewertet, inwiefern eine Website von vertrauenswürdigen Quellen verlinkt wird und wie sie sich in das Netzwerk dieser vertrauenswürdigen Webseiten integriert.
TrustRank – Was ist TrustRank?
TrustRank ist ein Algorithmus, der von Suchmaschinen wie Google genutzt wird, um die Vertrauenswürdigkeit einer Website zu bewerten. Er dient dazu, Spam-Seiten von seriösen Webseiten zu unterscheiden und das Ranking in den Suchergebnissen entsprechend zu beeinflussen. Der TrustRank basiert darauf, dass vertrauenswürdige Websites in der Regel nicht mit Spam-Seiten verlinkt sind.
Wie funktioniert TrustRank?
Der TrustRank-Algorithmus funktioniert ähnlich wie der PageRank-Algorithmus, indem er die Verlinkungsstruktur von Websites analysiert. Der entscheidende Unterschied liegt jedoch darin, dass TrustRank besonders auf Vertrauenswürdigkeit und Qualität der verlinkenden Seiten achtet. Hierbei wird eine manuell ausgewählte Gruppe von vertrauenswürdigen Webseiten als Ausgangspunkt genutzt. Diese sogenannten „Seed Pages“ sind in der Regel etablierte und hoch angesehene Seiten, wie Universitäten, Regierungswebsites oder große Nachrichtenseiten, die als besonders vertrauenswürdig gelten.
Seed Pages dienen als Ausgangspunkt für die Bewertung der Vertrauenswürdigkeit einer Website. Von diesen Seiten aus wird die gesamte Verlinkungsstruktur untersucht. Wenn eine Website von einer dieser vertrauenswürdigen Seiten verlinkt wird, überträgt sich ein Teil dieses Vertrauens auf die verlinkte Seite. Dabei gilt: Je näher eine Website an diesen Seed Pages liegt, desto höher ist ihr TrustRank. Befindet sich eine Website jedoch weiter entfernt von den Seed Pages, also über mehrere Verlinkungsebenen hinweg, verringert sich ihr TrustRank-Wert entsprechend.
Der Algorithmus geht dabei davon aus, dass vertrauenswürdige Seiten nur selten auf Spam-Seiten verlinken. Webseiten, die von vielen vertrauenswürdigen Seiten verlinkt werden, erhalten dadurch ebenfalls einen höheren TrustRank und werden von Suchmaschinen als qualitativ hochwertiger eingestuft.
Warum ist TrustRank wichtig für SEO?
Der TrustRank ist ein wichtiger Faktor für die Suchmaschinenoptimierung (SEO), da er die Platzierung einer Website in den Suchergebnissen beeinflusst. Websites mit einem hohen TrustRank werden in der Regel als seriös und zuverlässig eingestuft, was zu besseren Platzierungen führt. Ein hoher TrustRank signalisiert Suchmaschinen, dass eine Website vertrauenswürdig ist und nützliche Inhalte bietet, während eine Website mit einem niedrigen TrustRank eher als potenzieller Spam betrachtet wird und schlechtere Rankings erhält.
Wie kann der TrustRank einer Website verbessert werden?
- Verlinkungen von vertrauenswürdigen Websites: Der einfachste Weg, den TrustRank zu verbessern, ist das Erhalten von Backlinks von seriösen, etablierten und vertrauenswürdigen Websites. Backlinks von Websites mit einem hohen TrustRank übertragen ein gewisses Maß an Vertrauen auf die verlinkte Seite.
- Qualitativ hochwertige Inhalte: Suchmaschinen bevorzugen Seiten, die nützliche, relevante und gut recherchierte Inhalte bieten. Das regelmäßige Veröffentlichen von hochwertigen Inhalten erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass andere seriöse Seiten auf die eigene Website verlinken.
- Sauberes Backlink-Profil: Es ist wichtig, sicherzustellen, dass die eigene Website nicht mit Spam-Seiten verlinkt ist. Ein unsauberes Backlink-Profil, das von Spam- oder minderwertigen Seiten geprägt ist, kann dem TrustRank schaden.
- Vermeidung von Black-Hat-SEO: Techniken wie der Kauf von Backlinks oder andere manipulative Praktiken können den TrustRank negativ beeinflussen und sogar zu einer Abstrafung durch Suchmaschinen führen. Eine saubere, ethische SEO-Strategie ist entscheidend, um das Vertrauen der Suchmaschinen zu gewinnen.
- Technische Optimierungen: Die technische Gesundheit einer Website spielt ebenfalls eine Rolle. Eine saubere Struktur, schnelle Ladezeiten, Sicherheit (z.B. durch HTTPS) und eine benutzerfreundliche Navigation signalisieren den Suchmaschinen, dass die Seite vertrauenswürdig ist.
Unterschied zwischen PageRank und TrustRank
Während PageRank ursprünglich von Google verwendet wurde, um die Relevanz und Popularität von Websites zu bewerten, zielt TrustRank speziell auf die Vertrauenswürdigkeit ab. PageRank basiert in erster Linie auf der Anzahl und Qualität der Links zu einer Seite, während TrustRank die Vertrauenswürdigkeit der verlinkenden Seiten stärker gewichtet. Beide Faktoren spielen jedoch eine wichtige Rolle bei der Bestimmung der Suchmaschinenplatzierungen.
Vorteile eines hohen TrustRanks
- Besseres Ranking: Eine Website mit einem hohen TrustRank hat bessere Chancen, in den Suchergebnissen auf höheren Positionen zu erscheinen.
- Weniger Risiko von Abstrafungen: Webseiten mit einem guten TrustRank sind weniger anfällig für Abstrafungen durch Suchmaschinen, da sie als vertrauenswürdig gelten.
- Erhöhte Sichtbarkeit: Websites, die in ihrem Bereich als vertrauenswürdig angesehen werden, ziehen nicht nur mehr organischen Traffic an, sondern profitieren auch von einer stärkeren Markenwahrnehmung.
Aktuelle Entwicklungen
Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung von Suchalgorithmen wird die Vertrauenswürdigkeit von Inhalten und Websites immer wichtiger. Insbesondere in Bereichen wie Gesundheit, Finanzen oder Recht (YMYL-Seiten – Your Money, Your Life) legen Suchmaschinen zunehmend Wert auf Verlässlichkeit und Expertenwissen, was den TrustRank dieser Seiten besonders beeinflusst.
Zudem wird die Rolle von E-A-T (Expertise, Authoritativeness, Trustworthiness), ein Konzept, das Google zur Bewertung der Qualität von Webseiten heranzieht, immer bedeutender. Ein hoher TrustRank unterstützt die E-A-T-Bewertung und sorgt für bessere Platzierungen.

Über den Autor
Tobias Diehl
Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.