Beschreibung
Remarketing ist eine bewährte Taktik im Online-Marketing, die insbesondere im Bereich des Performance-Marketings stark genutzt wird. Die Idee dahinter ist einfach: Ein Besucher interagiert mit einer Website, verlässt sie aber ohne eine gewünschte Handlung, wie z. B. einen Kauf oder eine Anmeldung, abzuschließen. Durch die Integration von Remarketing-Tags und die Speicherung von Cookies im Browser des Nutzers kann dieser später durch zielgerichtete Werbung auf anderen Websites oder Plattformen, wie etwa sozialen Medien oder Google Ads, erneut angesprochen werden.
Remarketing – Was ist Remarketing?
Remarketing ist eine Form des Online-Marketings, bei der Nutzer, die bereits mit einer Website interagiert haben (z. B. durch einen Besuch oder eine Handlung auf der Seite), gezielt mit Werbung angesprochen werden, um sie zu einem späteren Zeitpunkt erneut auf die Seite zurückzubringen. Dies geschieht durch die Platzierung von Cookies im Browser der Nutzer, die es ermöglichen, personalisierte Anzeigen zu schalten.
Es gibt verschiedene Formen des Remarketing
- Standard-Remarketing: Hierbei werden Anzeigen für alle Besucher geschaltet, die die Website besucht haben, aber keine spezifische Aktion ausgeführt haben.
- Dynamisches Remarketing: Diese fortgeschrittene Form ermöglicht es, den Nutzern gezielt Anzeigen mit Produkten oder Dienstleistungen zu zeigen, die sie sich zuvor auf der Website angesehen haben.
- Remarketing-Listen für Suchanzeigen (RLSA): Diese Methode erlaubt es, Besucher gezielt in den Google-Suchergebnissen anzusprechen, wenn sie nach relevanten Keywords suchen.
Ein zentraler Vorteil von Remarketing ist, dass die Nutzer bereits eine gewisse Vertrautheit mit der Marke oder dem Produkt haben. Dies führt zu höheren Conversion-Raten im Vergleich zu klassischen Display-Kampagnen, die potenzielle Kunden „kalt“ ansprechen. Die Personalisierung und Präzision der Ansprache, basierend auf dem bisherigen Verhalten des Nutzers, steigert zudem die Relevanz der Werbeanzeigen und damit auch die Erfolgsaussichten.
Um erfolgreiches Remarketing zu betreiben, ist es wichtig, die Zielgruppen richtig zu segmentieren. So können beispielsweise Nutzer, die einen Kauf abgebrochen haben, anders angesprochen werden als solche, die nur eine Informationsseite besucht haben. Zudem sollten die Anzeigen regelmäßig optimiert und an die Bedürfnisse der verschiedenen Zielgruppen angepasst werden.
Neben Google Ads bieten auch Plattformen wie Facebook, Instagram und LinkedIn Möglichkeiten für Remarketing-Kampagnen. Diese kanalübergreifenden Strategien maximieren die Reichweite und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Nutzer wieder zur Website zurückkehren und eine gewünschte Aktion ausführen.
Empfohlene Medien
Ein Schaubild, das den Remarketing-Prozess von der Cookie-Implementierung bis zur zielgerichteten Anzeige veranschaulicht, wäre hilfreich. Ebenso könnte ein kurzes Erklärvideo, das die Funktionsweise von dynamischem Remarketing erläutert, Mehrwert bieten.
Über den Autor
Tobias Diehl
Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.