Beschreibung

Das Local 7 Pack war eine Anzeigefunktion in den Google-Suchergebnissen, die verwendet wurde, um bis zu sieben lokale Unternehmen für eine spezifische Suchanfrage anzuzeigen, wie zum Beispiel „Pizzeria in Berlin“ oder „Friseur in Hamburg“. Neben dem Namen des Unternehmens wurden in der Anzeige auch Informationen wie Adresse, Telefonnummer, Bewertungen und eine Verknüpfung zu Google Maps angezeigt.

Die lokale Ergebnisbox wurde insbesondere bei Suchanfragen mit lokalem Bezug angezeigt und war ein zentraler Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Unternehmen mussten ihre Google My Business-Einträge (heute Google Business Profile) optimieren, um in diesem Pack sichtbar zu werden.

Local 7 Pack – Was ist Local 7 Pack?

Das Local 7 Pack war eine frühere Darstellung der lokalen Suchergebnisse von Google, bei der bis zu sieben lokale Unternehmen auf der ersten Seite der Google-Suchergebnisse angezeigt wurden, zusammen mit einer Karte und Nutzerbewertungen. Diese Anzeigeform wurde später durch das Local 3 Pack ersetzt, das nur noch drei Unternehmen zeigt.

Merkmale des Local 7 Pack

  • Bis zu sieben Unternehmen: Das Local 7 Pack zeigte eine Liste von bis zu sieben Unternehmen, die den Suchkriterien entsprachen.
  • Kartenintegration: Die Suchergebnisse wurden durch eine Google Maps-Karte ergänzt, auf der die Standorte der Unternehmen angezeigt wurden.
  • Nutzerbewertungen: Sternebewertungen basierend auf Google-Rezensionen wurden neben den Unternehmen angezeigt, was potenziellen Kunden einen Eindruck von der Qualität der Dienstleistungen geben sollte.
  • Kontaktinformationen: Die angezeigten Unternehmen boten leicht zugängliche Kontaktinformationen, wie Telefonnummern und Adressen, die direkt aus den Suchergebnissen genutzt werden konnten.

Unterschiede zum Local 3 Pack

Im Jahr 2015 führte Google eine signifikante Änderung durch, bei der das Local 7 Pack durch das Local 3 Pack ersetzt wurde. Statt sieben Unternehmen werden nun nur noch drei lokale Ergebnisse prominent in den Suchergebnissen angezeigt. Diese Änderung erhöhte den Wettbewerb unter den Unternehmen und machte eine optimierte Local SEO noch wichtiger.

Hauptunterschiede

  • Anzahl der Einträge: Das Local 3 Pack zeigt nur noch drei Unternehmen an, wodurch die Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen deutlich eingeschränkter wurde.
  • Mehr Fokus auf Mobilgeräte: Mit dem Aufkommen von mobilen Suchanfragen passte Google die Darstellung des Local Pack an, um es benutzerfreundlicher und übersichtlicher auf kleineren Bildschirmen darzustellen.
  • Erweiterte Funktionen: Das Local 3 Pack bietet erweiterte Funktionen wie direkte Links zu den Webseiten der Unternehmen, Wegbeschreibungen und eine klickbare Telefonnummer, um eine noch schnellere Interaktion zu ermöglichen.

Bedeutung des Local 7 Pack für lokale Unternehmen

Das Local 7 Pack war ein wichtiger Kanal für lokale Unternehmen, um potenzielle Kunden direkt über Google zu erreichen. Unternehmen, die es in das 7 Pack geschafft haben, hatten eine deutlich höhere Chance, von Nutzern gefunden zu werden, da sie in den organischen Suchergebnissen direkt auf der ersten Seite sichtbar waren. Mit dem Übergang zum Local 3 Pack hat sich der Wettbewerb verschärft, da nur noch drei Unternehmen in der lokalen Ergebnisbox angezeigt werden. Dies macht es für Unternehmen umso wichtiger, ihre Google My Business-Einträge (Google Business Profile) zu optimieren und positive Bewertungen zu erhalten, um sich von der Konkurrenz abzuheben.

Optimierung für das Local Pack

Um im Local Pack sichtbar zu werden, müssen Unternehmen gezielte Maßnahmen zur Optimierung ihrer lokalen SEO und ihres Google Business Profiles umsetzen. Ein wesentlicher Aspekt hierbei ist die Optimierung des Google Business Profiles. Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle relevanten Informationen, wie Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten und Dienstleistungen, vollständig und korrekt hinterlegt sind. Dies sorgt nicht nur für eine höhere Sichtbarkeit, sondern erleichtert es potenziellen Kunden, das Unternehmen zu finden.

Eine entscheidende Rolle spielt zudem die Kategorisierung. Die Wahl der richtigen Branche und Kategorie bestimmt, in welchen Suchergebnissen das Unternehmen auftaucht. Eine falsche oder ungenaue Kategorisierung kann dazu führen, dass das Unternehmen in unpassenden Suchen angezeigt wird oder gar nicht auftaucht.

Außerdem sollten Unternehmen ihr Profil regelmäßig mit aktuellen Fotos und Posts aktualisieren, um es frisch und aktiv zu halten. Dies signalisiert Google, dass das Unternehmen aktiv ist und wertvolle Informationen für die Nutzer bietet.

Ein weiterer wichtiger Faktor sind Nutzerbewertungen. Positive Bewertungen auf Google tragen maßgeblich zur Platzierung im Local Pack bei. Unternehmen sollten daher ihre Kunden aktiv ermutigen, Bewertungen zu hinterlassen. Diese Rezensionen beeinflussen nicht nur das Ranking, sondern stärken auch das Vertrauen der Nutzer, da sie die Qualität des Unternehmens widerspiegeln. Je mehr positive Bewertungen vorliegen, desto größer ist die Chance, im Local Pack aufzutauchen.

Darüber hinaus spielen Backlinks und lokale Erwähnungen eine zentrale Rolle. Verlinkungen von lokalen Webseiten, Verzeichnissen oder Partnerseiten erhöhen die Autorität des Unternehmens im lokalen Bereich. Diese Backlinks signalisieren Google, dass das Unternehmen in der Region gut vernetzt und relevant ist, was die Chancen auf eine Platzierung im Local Pack erhöht.

Zu guter Letzt ist die Verwendung von lokalen Keywords ein entscheidender Aspekt. Unternehmen sollten darauf achten, relevante regionale Suchbegriffe in ihren Webseiteninhalten sowie in ihrem Google Business Profile zu integrieren. Dies hilft Google, die geografische Relevanz des Unternehmens besser zu verstehen und es in den Suchergebnissen für entsprechende lokale Anfragen zu platzieren.

Durch die sorgfältige Optimierung all dieser Faktoren können Unternehmen ihre Sichtbarkeit im Local Pack signifikant erhöhen und somit mehr lokale Kunden ansprechen.

Vorteile des Local Pack (ehemals 7 Pack)

  • Erhöhte Sichtbarkeit: Die Platzierung im Local Pack, ob 7 Pack oder 3 Pack, erhöht die Sichtbarkeit für potenzielle Kunden, die nach lokalen Dienstleistungen oder Produkten suchen.
  • Direkter Zugriff auf Informationen: Nutzer erhalten schnellen Zugriff auf wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Telefonnummern und Adressen, was die Wahrscheinlichkeit einer Interaktion oder eines Besuchs erhöht.
  • Mobile Nutzer ansprechen: Da immer mehr Menschen mobil suchen, bietet das Local Pack eine optimierte Möglichkeit, Nutzer auf Mobilgeräten anzusprechen, indem es relevante, standortbasierte Ergebnisse anzeigt.

Zusammenfassung

Das Local 7 Pack war eine Funktion von Google, die bis zu sieben lokalen Unternehmen in den Suchergebnissen anzeigte. Diese wurde 2015 durch das Local 3 Pack ersetzt, das nur noch drei lokale Unternehmen hervorhebt. Das Local Pack ist eine wichtige Komponente der lokalen SEO, da es die Sichtbarkeit von Unternehmen bei lokalen Suchanfragen stark erhöht. Um in das Local Pack zu gelangen, müssen Unternehmen ihre Google Business Profile optimieren, positive Bewertungen sammeln und ihre lokale SEO-Strategie sorgfältig gestalten.


Über den Autor

Tobias Diehl

Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.


Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Newsletter Anmeldung