Ein Linkable Asset ist ein zentraler Bestandteil jeder erfolgreichen SEO- und Content-Marketing-Strategie. Es handelt sich um Inhalte, die so wertvoll sind, dass andere Webseiten gerne darauf verlinken, ohne dass sie aktiv darum gebeten werden müssen. Der Hauptzweck eines Linkable Assets besteht darin, organische Backlinks von vertrauenswürdigen Webseiten zu erhalten, da Backlinks nach wie vor zu den wichtigsten Ranking-Faktoren für Google zählen.
Um ein erfolgreiches Linkable Asset zu erstellen, sollte der Inhalt einzigartig, informativer und besser als bestehende Inhalte sein. Dies kann durch detaillierte Recherchen, exklusive Daten, Infografiken oder umfangreiche Anleitungen erreicht werden.
Linkable Asset – Was ist Linkable Asset?
Ein Linkable Asset ist ein hochwertiger Inhalt auf einer Webseite, der so wertvoll, einzigartig und nützlich ist, dass andere Webseitenbetreiber, Blogger und Nutzer ihn gerne verlinken. Ziel eines Linkable Assets ist es, Backlinks zu generieren und so die SEO-Performance und die Autorität der Webseite zu steigern.
Beispiele für Linkable Assets
Um Backlinks organisch zu generieren, bieten umfassende Anleitungen und Tutorials eine hervorragende Möglichkeit. Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu einem bestimmten Thema werden oft als wertvolle Ressourcen angesehen und dienen anderen Seitenbetreibern und Blogs als Referenz. Ein Beispiel hierfür wäre ein Leitfaden wie „Der ultimative SEO-Leitfaden für 2024“, der viele Verlinkungen anziehen könnte, da er tiefgehende Informationen und praktische Tipps bietet.
Ein weiteres effektives Linkable Asset sind exklusive Studien oder Forschungsergebnisse. Solche Daten sind oft schwer anderweitig zu finden und werden gerne von anderen Webseiten genutzt, um ihre eigenen Inhalte mit Statistiken und Fakten zu untermauern. Beispielsweise könnte ein „Jährlicher E-Commerce-Report: Umsatz-Statistiken und Trends“ als zuverlässige Quelle dienen und häufig verlinkt werden, da er exklusive Einblicke bietet.
Auch Infografiken sind beliebte Linkable Assets, da sie komplexe Daten oder Informationen auf visuell ansprechende und leicht verständliche Weise präsentieren. Ein Beispiel wäre eine Infografik zu den „wichtigsten SEO-Trends“, die von anderen Webseiten verwendet und verlinkt wird, um schwierige Themen anschaulich zu erklären. Infografiken sind besonders attraktiv, da sie leicht zu teilen sind und gleichzeitig einen hohen Informationswert bieten.
Tools und Kalkulatoren sind ebenfalls sehr wirkungsvoll, um Backlinks zu generieren. Kostenlose Tools oder Kalkulatoren, die den Nutzern einen praktischen Nutzen bieten, werden oft von anderen Seiten als wertvolle Ressourcen angesehen und verlinkt. Ein Beispiel wäre ein SEO-Keyword-Tool oder ein ROI-Kalkulator, die anderen Webseiten helfen, ihren Lesern praktische Lösungen anzubieten.
Case Studies und Erfolgsgeschichten bieten reale Einblicke in Projekte oder Prozesse und zeigen, wie Herausforderungen gemeistert wurden. Diese Fallstudien sind wertvolle Referenzen, die häufig von anderen verlinkt werden, da sie greifbare, praxisnahe Informationen liefern. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, zu zeigen, wie Unternehmen oder Einzelpersonen mit bestimmten Problemen umgegangen sind und welche Strategien erfolgreich waren.
Schließlich können E-Books und Whitepapers als hochwertige Linkable Assets fungieren. Diese ausführlichen Dokumente bieten tiefe Analysen und strategische Einblicke in spezifische Themenbereiche und werden oft als Autoritätsquellen in Blogposts oder Artikeln verlinkt. Ein E-Book, das beispielsweise detaillierte Einblicke in die neuesten SEO-Trends gibt, kann häufig als Quelle zitiert werden und wertvolle Backlinks generieren.
Merkmale eines erfolgreichen Linkable Assets
- Einzigartiger Inhalt: Das Linkable Asset sollte exklusiven oder neuartigen Inhalt bieten, den die Zielgruppe anderswo nicht leicht finden kann. Originalität und hohe Informationsdichte machen den Inhalt verlinkenswert.
- Nutzerwert und Relevanz: Der Inhalt muss für die Zielgruppe relevant und nützlich sein. Das Asset sollte ein spezifisches Problem lösen oder wertvolle Informationen bieten, die den Nutzern helfen, ihre Ziele zu erreichen.
- Visuelle Attraktivität: Visuelle Inhalte wie Infografiken, Diagramme oder Grafiken machen das Asset nicht nur ansprechender, sondern auch einfacher zu verstehen und weiterzuverbreiten. Ästhetik spielt eine große Rolle bei der Verlinkungswahrscheinlichkeit.
- Teilen und Verbreiten: Linkable Assets sollten leicht teilbar sein. Eine einfache Sharing-Option für soziale Netzwerke oder Einbettungscodes für Infografiken können dazu beitragen, dass der Inhalt weiter verbreitet wird und mehr Backlinks erzeugt.
- SEO-Optimierung: Obwohl das Ziel die Generierung von Backlinks ist, muss das Linkable Asset auch für Suchmaschinen optimiert sein. Dazu gehört die richtige Verwendung von Schlüsselwörtern, Meta-Tags und eine sinnvolle Seitenstruktur.
Vorteile von Linkable Assets
- Generierung von Backlinks: Der Hauptvorteil eines Linkable Assets ist die natürliche Erzeugung von Backlinks. Diese organischen Links sind von hoher Qualität, da sie freiwillig gesetzt werden und somit das Domain-Ranking und die Autorität der Seite steigern.
- Verbesserung des Google-Rankings: Durch die Erhöhung der Anzahl und Qualität der Backlinks verbessert sich das Ranking der Webseite in den Suchmaschinenergebnissen. Hochwertige Links von vertrauenswürdigen Seiten signalisieren Google, dass die Seite relevant und vertrauenswürdig ist.
- Erhöhung des Traffics: Linkable Assets können den Traffic auf die Webseite erheblich steigern, da sie in beliebten Blogs, Artikeln und auf sozialen Netzwerken geteilt werden. Mehr Links führen zu einer höheren Sichtbarkeit und damit zu mehr Besuchern.
- Branding und Autorität: Mit gut gestalteten Linkable Assets kann ein Unternehmen seine Markenbekanntheit steigern und sich als Autorität in der Branche etablieren. Durch häufige Verlinkungen wird das Unternehmen als vertrauenswürdige Quelle wahrgenommen.
- Langlebigkeit: Gut gestaltete Linkable Assets haben oft eine lange Lebensdauer und können über Monate oder sogar Jahre hinweg weiterhin Backlinks und Traffic generieren.
Strategien zur Erstellung erfolgreicher Linkable Assets
Bevor ein Linkable Asset erstellt wird, ist eine gründliche Zielgruppenanalyse unerlässlich. Es muss genau verstanden werden, welche Probleme oder Fragen die Zielgruppe hat. Das Asset sollte darauf abzielen, diese spezifischen Probleme zu lösen oder wertvolle Informationen zu bieten, die der Zielgruppe weiterhelfen. Nur so kann sichergestellt werden, dass der erstellte Inhalt für die Nutzer relevant ist und das Potenzial hat, organisch verlinkt zu werden.
Eine ebenso wichtige Maßnahme ist die Analyse der Konkurrenz. Durch eine gründliche Untersuchung der bestehenden Inhalte lässt sich eine Content-Lücke identifizieren. Ziel sollte es sein, einen umfassenderen und besseren Inhalt zu erstellen, der die Konkurrenz übertrifft. Indem man bestehende Inhalte verbessert und vertieft, kann man ein Asset entwickeln, das attraktiver für Verlinkungen ist.
Die Verknüpfung mit aktuellen Trends erhöht ebenfalls die Attraktivität eines Linkable Assets. Inhalte, die sich auf aktuelle Branchentrends oder Entwicklungen beziehen, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, von anderen Webseiten verlinkt zu werden. Die Aktualität des Themas sorgt dafür, dass der Content für die Zielgruppe und für andere Webseitenbetreiber besonders interessant ist.
Selbst ein starkes Linkable Asset benötigt Promotion, um die ersten Backlinks zu generieren. Aktive Promotion, beispielsweise durch Outreach-Kampagnen, E-Mail-Marketing oder Social Media, ist entscheidend, um den Inhalt ins Blickfeld der richtigen Personen zu bringen. Ohne eine gezielte Verbreitungsstrategie kann selbst der beste Inhalt übersehen werden.
Ein weiterer effektiver Ansatz ist das Follow-up mit Influencern. Influencer, Blogger oder Webmaster, die sich mit ähnlichen Themen befassen, können gezielt angesprochen werden, um das Interesse an dem Linkable Asset zu wecken. Diese Personen könnten das Asset in ihren eigenen Inhalten verlinken, was zu wertvollen Backlinks führt und die Reichweite des Inhalts weiter erhöht.
Risiken und Herausforderungen bei der Erstellung von Linkable Assets
- Hohe Ressourcenanforderungen: Das Erstellen eines hochwertigen Linkable Assets kann zeitaufwendig und teuer sein, insbesondere wenn es sich um umfangreiche Studien, exklusive Daten oder aufwendige Infografiken handelt.
- Keine garantierten Backlinks: Trotz hochwertiger Inhalte gibt es keine Garantie, dass das Linkable Asset tatsächlich viele Backlinks generiert. Ohne eine gezielte Promotion könnte der Erfolg ausbleiben.
- Veralterung des Inhalts: Einige Linkable Assets, insbesondere solche, die sich auf aktuelle Trends oder Technologien beziehen, können schnell an Relevanz verlieren. Es ist wichtig, solche Inhalte regelmäßig zu aktualisieren.
Zusammenfassung
Ein Linkable Asset ist ein hochwertiger Inhalt, der darauf abzielt, organische Backlinks zu generieren und so die Sichtbarkeit und Autorität einer Webseite zu erhöhen. Erfolgreiche Linkable Assets bieten einen hohen Mehrwert, sind einzigartig, relevant und leicht teilbar. Sie spielen eine entscheidende Rolle in der SEO-Strategie, um durch freiwillige Verlinkungen das Ranking in den Suchmaschinen zu verbessern und langfristig Traffic zu generieren.

Über den Autor
Tobias Diehl
Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.