Das hreflang-Attribut ist ein essentieller Bestandteil der internationalen SEO-Strategie. Es hilft Suchmaschinen wie Google, zwischen den verschiedenen Sprach- und Länder-Versionen einer Webseite zu unterscheiden, um den Nutzern die passendste Version der Seite anzuzeigen. Dies ist besonders wichtig, wenn Webseiten in mehreren Sprachen oder für verschiedene Länder bereitgestellt werden.
Mit dem hreflang-Attribut wird sichergestellt, dass ein Nutzer, der beispielsweise in Deutschland nach einem bestimmten Produkt sucht, die deutsche Version der Webseite sieht, und ein Nutzer aus Frankreich die französische Version angezeigt bekommt. Ohne das hreflang-Attribut könnte es vorkommen, dass Nutzer die falsche Sprachversion sehen oder dass Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, die relevante Seite zu identifizieren, was zu Duplicate Content führen kann.
Hreflang Attribut – Was ist Hreflang Attribut?
Das hreflang-Attribut ist ein HTML-Tag, das verwendet wird, um mehrsprachige oder regionale Varianten einer Webseite anzugeben. Es informiert Suchmaschinen wie Google darüber, welche Sprachversion oder regionale Variante einer Seite für Nutzer in bestimmten Ländern oder mit bestimmten Spracheinstellungen angezeigt werden soll. So wird sichergestellt, dass die richtige sprachliche oder regionale Version der Seite in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Wie funktioniert das hreflang-Attribut?
Das hreflang-Attribut wird im <head>-Bereich des HTML-Codes jeder Webseite implementiert. Es zeigt an, welche Sprach- oder Landesversionen der Seite verfügbar sind und welche URL für eine bestimmte Sprache oder Region verwendet werden soll.
Syntax des hreflang-Tags:
html
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/" hreflang="de" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/fr/" hreflang="fr" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/en-us/" hreflang="en-us" />
Hierbei bedeutet:
- hreflang=“de“: Dies gibt an, dass die Seite für Deutsch-sprechende Nutzer gedacht ist.
- hreflang=“fr“: Dies kennzeichnet die Seite als die Version für französischsprachige Nutzer.
- hreflang=“en-us“: Diese Seite richtet sich an Englisch sprechende Nutzer in den USA.
Das Attribut besteht immer aus einem Sprachcode (z. B. „de“ für Deutsch) und optional einem Ländercode (z. B. „de-de“ für Deutschland). Wenn nur die Sprache angegeben ist (z. B. „de“), wird die Version in dieser Sprache für alle Länder angezeigt, in denen diese Sprache gesprochen wird.
Wichtige Aspekte des hreflang-Attributs
Das hreflang-Attribut wird verwendet, um Suchmaschinen anzuzeigen, welche Sprach- und Länderversion einer Webseite für bestimmte Nutzer relevant ist. Der Sprachcode basiert auf dem ISO 639-1 Standard (z. B. „de“ für Deutsch oder „en“ für Englisch), während der optionale Ländercode auf dem ISO 3166-1 Alpha 2 Standard basiert (z. B. „us“ für die USA oder „fr“ für Frankreich). Durch die Kombination von Sprach- und Ländercode können Webseiten spezifische Inhalte für verschiedene Sprach- und Landesversionen anbieten. Ein Beispiel wäre „de-de“ für Deutsch in Deutschland oder „de-at“ für Deutsch in Österreich. Diese Kombination ermöglicht es Suchmaschinen, die passende Sprach- und Landesversion einer Webseite für den jeweiligen Nutzer anzuzeigen.
Ein weiterer wichtiger Punkt bei der Nutzung des hreflang-Attributs ist die Selbstreferenzierung. Jede Seite, die ein hreflang-Attribut verwendet, sollte sich auch auf sich selbst beziehen. Das bedeutet, dass die Seite in ihren Tags auch die URL der gleichen Sprach- und Landesversion angeben sollte, auf der das hreflang-Attribut verwendet wird. Dies stellt sicher, dass die Suchmaschine die aktuelle Seite korrekt zuordnen kann und dass keine Verwirrung über die Anzeige der richtigen Sprachversion entsteht. Die Selbstreferenzierung ist somit entscheidend, um sicherzustellen, dass die korrekte Version einer Webseite in den Suchergebnissen angezeigt wird.
Beispiel:
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/" hreflang="de" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/en/" hreflang="en" />
<link rel="alternate" href="https://example.com/de/" hreflang="x-default" />
Der x-default-Wert wird verwendet, um die Standardversion einer Seite anzugeben, die dann angezeigt wird, wenn keine der anderen Sprach- oder Landesversionen auf den Nutzer zutrifft. Das ist nützlich, wenn man eine globale Version der Webseite bereitstellt, die angezeigt wird, wenn Google die Sprache oder das Land des Nutzers nicht zuordnen kann.
Beispiel:
<link rel="alternate" href="https://example.com/" hreflang="x-default" />
Das hreflang-Attribut dient in erster Linie dazu, Duplicate Content zu vermeiden, was eines der Hauptziele seiner Implementierung ist. Ohne die Verwendung von hreflang könnte Google verschiedene Sprachversionen einer Webseite als doppelten Inhalt einstufen. Duplicate Content kann sich negativ auf das Ranking auswirken, da Suchmaschinen möglicherweise nicht erkennen, dass es sich um unterschiedliche Sprachvarianten handelt. Durch hreflang wird Google jedoch informiert, dass es sich um verschiedene Sprachversionen handelt, und so können die korrekten Seiten in den entsprechenden Suchergebnissen angezeigt werden, ohne dass die Seite für doppelte Inhalte bestraft wird.
Das hreflang-Attribut kann auf verschiedene Arten implementiert werden. Eine Möglichkeit ist die Server-Side Implementierung, bei der das Attribut auf Server-Ebene über HTTP-Header eingebunden wird. Dies ist besonders nützlich, wenn nicht nur herkömmliche Webseiten, sondern auch AMP-Seiten oder PDF-Dokumente in verschiedenen Sprachvarianten zur Verfügung stehen. Die serverseitige Implementierung sorgt dafür, dass auch diese Varianten korrekt von Suchmaschinen erfasst werden.
Eine weitere Methode, um hreflang zu implementieren, ist die Verwendung von XML-Sitemaps. Anstatt das hreflang-Attribut direkt in den HTML-Code der Seite einzufügen, können die hreflang-Informationen in einer XML-Sitemap hinterlegt werden. Dies ist besonders bei großen Webseiten mit vielen Sprachversionen und Seiten hilfreich, da die Pflege der Tags im HTML-Code sehr aufwendig sein kann. Die XML-Sitemap bietet eine zentralisierte und effizientere Möglichkeit, hreflang-Attribute zu verwalten und sicherzustellen, dass Suchmaschinen alle Sprachvarianten korrekt indexieren.
Beispiel:
<url>
<loc>https://example.com/de/</loc>
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="de" href="https://example.com/de/"/>
<xhtml:link rel="alternate" hreflang="en" href="https://example.com/en/"/>
</url>
Vorteile des hreflang-Attributs für SEO
- Verbesserte Nutzererfahrung: Durch den Einsatz des hreflang-Attributs wird sichergestellt, dass Nutzer die richtige Sprach- und Landesversion einer Seite erhalten. Das verbessert die Nutzererfahrung, da Besucher Inhalte in ihrer bevorzugten Sprache und für ihre Region sehen.
- Vermeidung von Ranking-Problemen durch Duplicate Content: Webseiten mit mehreren Sprachversionen können ohne hreflang-Attribut als doppelte Inhalte erkannt werden, was zu Ranking-Verlusten führen kann. Mit dem hreflang-Attribut wird dies vermieden, da Google versteht, dass es sich um sprachliche oder regionale Varianten handelt.
- Gezielte Ausrichtung auf internationale Märkte: Für Unternehmen, die auf mehrere Länder und Sprachen abzielen, ist das hreflang-Attribut ein essentielles Tool, um in den jeweiligen Regionen besser zu ranken. Es hilft Google, die richtige Version der Seite im jeweiligen Land oder in der Sprache anzuzeigen, was die Sichtbarkeit und den Traffic erhöht.
- Bessere Kontrolle über die Suchergebnisse: Mit dem hreflang-Attribut haben Webseitenbetreiber mehr Kontrolle darüber, welche Version ihrer Webseite in den Suchergebnissen für bestimmte Regionen oder Sprachen angezeigt wird. Das reduziert das Risiko, dass Nutzer auf eine falsche Sprachversion weitergeleitet werden.
Herausforderungen bei der Implementierung des hreflang-Attributs
Die Implementierung des hreflang-Attributs birgt einige Herausforderungen, insbesondere bei großen Webseiten oder umfangreichen internationalen Projekten. Eine häufige Schwierigkeit ist die Fehleranfälligkeit. Da jede Sprach- und Landesversion korrekt aufeinander verweisen muss, kann ein falsch gesetzter hreflang-Tag dazu führen, dass Google die verschiedenen Versionen nicht richtig erkennt oder falsch zuordnet. Dies kann negative Auswirkungen auf das Ranking haben oder dazu führen, dass falsche Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden.
Ein weiterer Aspekt ist der hohe Pflegeaufwand. Webseiten, die in mehreren Sprachen und für unterschiedliche Länder verfügbar sind, müssen ihre hreflang-Attribute regelmäßig überprüfen und aktualisieren. Jede Änderung an der Seitenstruktur, den URLs oder den Sprachversionen muss auch in den hreflang-Tags angepasst werden. Dieser Prozess kann zeitaufwendig sein und erfordert eine sorgfältige Verwaltung, um sicherzustellen, dass alle Versionen korrekt miteinander verknüpft bleiben.
Zudem kann es bei der Implementierung von hreflang zu verzögerter Indexierung kommen. Google benötigt manchmal etwas länger, um die hreflang-Attribute vollständig zu verarbeiten und die Änderungen in den Suchergebnissen korrekt anzuzeigen. Das bedeutet, dass es einige Zeit dauern kann, bis die richtigen Sprach- und Landesversionen in den Suchmaschinen auftauchen, selbst wenn die Implementierung korrekt durchgeführt wurde.
Best Practices
- Selbstreferenzierung: Jede Seite sollte einen hreflang-Tag für sich selbst enthalten, um sicherzustellen, dass die korrekte Sprachversion angezeigt wird.
- Verwendung von XML-Sitemaps: Für große Webseiten kann das Einfügen der hreflang-Attribute in XML-Sitemaps anstelle des HTML-Codes eine sinnvolle Alternative sein.
- Testen mit Google Search Console: Die Google Search Console bietet Tools zur Überprüfung der hreflang-Implementierung, um sicherzustellen, dass die Tags korrekt gesetzt sind.
Zusammenfassung
Das hreflang-Attribut ist ein wesentlicher Bestandteil der internationalen SEO, das dazu beiträgt, die richtigen Sprach- und Landesversionen einer Webseite in den Suchergebnissen anzuzeigen. Es verbessert die Nutzererfahrung, vermeidet Duplicate Content und optimiert die Sichtbarkeit auf internationalen Märkten.
Über den Autor
Tobias Diehl
Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.