Beschreibung

Eine Consideration Request wird in der Regel von Webseitenbetreibern gestellt, nachdem ihre Seite aufgrund eines Verstoßes gegen die Suchmaschinenrichtlinien bestraft wurde. Dies kann durch manuelle Maßnahmen oder algorithmische Abstrafungen geschehen, die durch Verstöße wie Blackhat-SEO, Spam-Inhalte oder schlechte Backlinks ausgelöst werden.

Die Abstrafungen führen oft zu einem erheblichen Ranking-Verlust oder einer Deindexierung der betroffenen Webseite. Durch eine Consideration Request hat der Betreiber die Möglichkeit, die Suchmaschine darüber zu informieren, dass die Verstöße behoben wurden und die Seite nun den Richtlinien entspricht. Dabei wird die Webseite erneut geprüft, um festzustellen, ob sie wieder in den Suchergebnissen erscheinen kann.

Consideration Request – Was ist Consideration Request?

Eine Consideration Request (dt. Antrag auf Berücksichtigung) ist eine formelle Anfrage, die an eine Suchmaschine wie Google gestellt wird, um eine Überprüfung oder Neubewertung einer Webseite anzufordern. Dies erfolgt in der Regel nach einer Abstrafung oder manuellen Maßnahme, wenn die Webseite gegen die Richtlinien der Suchmaschine verstoßen hat. Ziel der Consideration Request ist es, die Indexierung oder das Ranking der Webseite wiederherzustellen, nachdem Korrekturmaßnahmen ergriffen wurden.

Schritte für eine erfolgreiche Consideration Request

  1. Identifikation der Probleme: Bevor eine Consideration Request gestellt wird, muss der Webseitenbetreiber die Probleme identifizieren, die zu der Abstrafung geführt haben. Dies können schlechte Backlinks, manipulative SEO-Taktiken oder qualitativ minderwertiger Content sein.
  2. Behebung der Verstöße: Der Betreiber muss alle festgestellten Probleme beheben, bevor er die Anfrage stellt. Dies kann z. B. die Beseitigung von Spam-Inhalten, das Entfernen toxischer Backlinks oder die Überarbeitung der Inhalte umfassen.
  3. Erklärung der Maßnahmen: Bei der Einreichung der Consideration Request ist es wichtig, der Suchmaschine eine detaillierte Erklärung darüber zu geben, welche Maßnahmen ergriffen wurden, um die Verstöße zu beheben. Eine klare und transparente Darstellung der Korrekturen erhöht die Chancen auf eine positive Bewertung.
  4. Abwarten der Überprüfung: Nach dem Einreichen der Consideration Request dauert es in der Regel einige Zeit, bis die Suchmaschine die Webseite überprüft. Die Überprüfung kann je nach Auslastung und Schwere der Verstöße einige Tage bis Wochen in Anspruch nehmen.

Typische Ursachen für eine Consideration Request sind vielfältig. Eine häufige Ursache sind manuelle Abstrafungen durch Google oder andere Suchmaschinen. Diese können beispielsweise aufgrund von Spam, versteckten Texten oder schädlichen Links verhängt werden. In solchen Fällen muss der Betreiber die Verstöße beheben und eine Consideration Request einreichen, um das Ranking wiederherzustellen.

Ein weiterer Grund können algorithmische Abstrafungen sein, die durch Updates wie Google Penguin oder Google Panda ausgelöst werden. Nach einer Überarbeitung der Webseite kann eine Consideration Request gestellt werden, um eine Neubewertung der Seite zu erwirken. Verstöße gegen die Qualitätsrichtlinien von Google, etwa durch die Verwendung von duplizierten Inhalten oder übermäßiger Werbung, führen ebenfalls oft zu Abstrafungen. Auch diese Probleme können durch eine Consideration Request nach der entsprechenden Korrektur gelöst werden.

Eine Consideration Request bietet verschiedene Vorteile. Zum einen gibt sie Webseitenbetreibern die Möglichkeit, nach einer Abstrafung wieder in die Suchergebnisse aufgenommen zu werden und ihr Ranking zurückzugewinnen. Darüber hinaus führt die Notwendigkeit, die Probleme auf der Webseite zu beheben, oft zu einer verbesserten Webseitenqualität, was langfristig zu einem stärkeren Ranking beitragen kann. Der Prozess ist zudem relativ transparent, da die Suchmaschinen klare Richtlinien vorgeben, welche Verstöße vorliegen und wie diese behoben werden können.

Allerdings gibt es auch Nachteile bei einer Consideration Request. Die Identifikation und Behebung der Probleme erfordert oft viel Zeit und Aufwand, und die Überprüfung durch die Suchmaschine kann mehrere Wochen dauern. Zudem gibt es keine Garantie für den Erfolg der Anfrage – wenn die Maßnahmen als unzureichend bewertet werden, kann die Anfrage abgelehnt werden, was zu weiteren Ranking-Verlusten führen kann. Selbst wenn die Webseite nach einer erfolgreichen Consideration Request wieder in die Suchergebnisse aufgenommen wird, kann sie langfristig an Vertrauen und Sichtbarkeit verlieren, da frühere Abstrafungen einen negativen Einfluss auf den Ruf der Seite haben können.

Zusammenfassung

Eine Consideration Request ist eine wichtige Methode, um nach einer Abstrafung durch Suchmaschinen eine Neubewertung der Webseite zu beantragen. Sie erfordert die Behebung der festgestellten Probleme und die Einreichung eines detaillierten Antrags, in dem die vorgenommenen Korrekturen dargelegt werden. Obwohl die Consideration Request eine Chance bietet, das Ranking und die Sichtbarkeit der Webseite wiederherzustellen, erfordert sie Zeit, Sorgfalt und die Einhaltung der Suchmaschinenrichtlinien.


Über den Autor

Tobias Diehl

Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.


Sie haben weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne!

Newsletter Anmeldung