Beschreibung
Citations sind ein wichtiger Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO). Sie sind insbesondere für Unternehmen relevant, die in geografischen Gebieten gefunden werden möchten, wie lokale Geschäfte, Restaurants oder Dienstleister. Suchmaschinen wie Google verwenden Citations als Vertrauenssignal, um die Existenz und Relevanz eines Unternehmens an einem bestimmten Ort zu überprüfen.
Eine Citation muss nicht immer einen Link zur Webseite des Unternehmens enthalten. Oft reicht schon die Erwähnung des Firmennamens zusammen mit der physischen Adresse und Telefonnummer (NAP). Diese Erwähnungen tragen zur Verbesserung der lokalen Rankings bei, insbesondere in Google My Business und den lokalen Suchergebnissen.
Definition – Was sind Citations?
Citation im SEO-Kontext bezieht sich auf die Erwähnung eines Unternehmensnamens oder einer Webseite in einem Online-Verzeichnis oder einer anderen Website, häufig zusammen mit wichtigen Kontaktinformationen wie Adresse und Telefonnummer. Diese Erwähnungen, auch NAP (Name, Address, Phone number) genannt, helfen vor allem bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO), die Sichtbarkeit und das Vertrauen in die Marke zu steigern.
Arten von Citations
Strukturierte Citations: Diese finden sich in klassischen Online-Verzeichnissen wie Yelp, Gelbe Seiten, Google My Business oder TripAdvisor. Diese Citations folgen einer festen Struktur und beinhalten normalerweise den Firmennamen, die Adresse, Telefonnummer und eventuell einen Link zur Webseite.
Unstrukturierte Citations: Diese können in Blogbeiträgen, Presseartikeln, Social-Media-Posts oder auf anderen Webseiten vorkommen. Auch hier wird der Name des Unternehmens zusammen mit Kontaktinformationen erwähnt, allerdings in weniger formalisierter Weise.
Vorteile von Citations für Local SEO
- Verbesserte lokale Sichtbarkeit: Je öfter ein Unternehmen in seriösen Verzeichnissen oder Webseiten erwähnt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in den lokalen Suchergebnissen und auf Google Maps sichtbar wird.
- Vertrauenssignal für Suchmaschinen: Citations helfen Suchmaschinen dabei, die Glaubwürdigkeit eines Unternehmens zu überprüfen. Wenn die Informationen zu Name, Adresse und Telefonnummer in verschiedenen Quellen übereinstimmen, stärkt dies das Vertrauen von Google und anderen Suchmaschinen.
- Konsistenz als Ranking-Faktor: Die Konsistenz der NAP-Daten (Name, Address, Phone number) ist entscheidend. Unstimmigkeiten zwischen verschiedenen Citations können zu Verwirrung bei Suchmaschinen führen und das Ranking negativ beeinflussen.
Best Practices für den Aufbau von Citations
- Konsistente NAP-Daten: Die Angaben zu Name, Adresse und Telefonnummer müssen in allen Verzeichnissen und Plattformen konsistent und aktuell sein. Selbst kleine Abweichungen (z.B. „Straße“ vs. „Str.“) sollten vermieden werden.
- Relevante Verzeichnisse auswählen: Es ist wichtig, dass die Citations in qualitativ hochwertigen und relevanten Verzeichnissen erscheinen, die zur Branche oder Region passen. Branchenverzeichnisse oder lokale Verzeichnisse haben oft mehr Einfluss als allgemeine Plattformen.
- Automatisierte Citation-Management-Tools nutzen: Tools wie Moz Local, Yext oder BrightLocal helfen, Citations zu verwalten, indem sie sicherstellen, dass NAP-Daten korrekt und konsistent auf verschiedenen Plattformen eingetragen werden.
Negative Auswirkungen von falschen oder fehlenden Citations
Inkonsistente NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer) in verschiedenen Online-Verzeichnissen können zu erheblicher Verwirrung bei Suchmaschinen führen. Diese Inkonsistenzen beeinträchtigen die lokale Sichtbarkeit eines Unternehmens, da Suchmaschinen Schwierigkeiten haben, die korrekten Informationen zuzuordnen. Ebenso problematisch sind veraltete Informationen: Wenn sich beispielsweise die Adresse oder Telefonnummer ändert, aber nicht überall zeitnah aktualisiert wird, führt dies nicht nur zu einem schlechten Nutzererlebnis. Auch die Vertrauenswürdigkeit des Unternehmens leidet, da Suchmaschinen aktualisierte und konsistente Daten als Zeichen für Zuverlässigkeit und Relevanz werten.
Citations und Backlinks
Auch wenn Citations oft ohne Backlinks vorkommen, sind Backlinks von seriösen Verzeichnissen oder Webseiten ein zusätzliches SEO-Signal. Suchmaschinen betrachten Backlinks von hochautoritativen Seiten als positives Zeichen für die Glaubwürdigkeit und Relevanz eines Unternehmens.
Über den Autor
Tobias Diehl
Tobias ist Gründer und Inhaber der DiehlOne Onlineagentur in Vallendar. Seit 2009 ist er im Online-Marketing und der Webentwicklung zu Hause. Er liebt es, sich tief in die Suchmaschinenwelt zu graben und das Beste aus jeder Website herauszuholen. Vallendar ist nicht nur sein Bürostandort, sondern auch sein Rückzugsort für kreative Ideen und Inspiration.